Menü Schließen

Digitaler Zoom

« Back to Glossary Index

Ein digi­ta­ler Zoom (oder Digi­tal­zoom) ist eine Funk­ti­on, die das Bild elek­tro­nisch ver­grö­ßert, anstatt die Optik des Objek­tivs zu ver­wen­den. Dabei wird der zen­tra­le Teil des Bil­des “aus­ge­schnit­ten” und ver­grö­ßert, was zu einer Ver­rin­ge­rung der Bild­qua­li­tät führt. Im Gegen­satz zum opti­schen Zoom, der durch Bewe­gung der Lin­sen ech­te Ver­grö­ße­rung erzeugt, basiert der Digi­tal­zoom nur auf Bild­ver­ar­bei­tung und Pixel­ver­grö­ße­rung. Die Qua­li­tät der Bil­der kann durch sicht­ba­re Pixel oder Unschär­fen beein­träch­tigt sein, beson­ders bei star­ken Ver­grö­ße­run­gen. Digi­tal­zoom ist prak­tisch bei ein­fa­chen Kom­pakt­ka­me­ras oder Smart­phones, wo kein Wech­sel­ob­jek­tiv ver­wen­det wer­den kann, jedoch bevor­zu­gen pro­fes­sio­nel­le Foto­gra­fen den opti­schen Zoom, um best­mög­li­che Bild­qua­li­tät zu erzie­len.

« Back to Glossary Index
error: Content is protected !!