Menü Schließen

Autofokus (AF)

« Back to Glossary Index

Der Auto­fo­kus (AF) ist eine Tech­no­lo­gie, die es der Kame­ra ermög­licht, das Haupt­mo­tiv auto­ma­tisch scharf­zu­stel­len. Bei vie­len moder­nen Kame­ras geschieht dies mit­hil­fe von Sen­so­ren, die kon­ti­nu­ier­lich die Ent­fer­nun­gen mes­sen und die Lin­sen so jus­tie­ren, dass das Bild scharf und klar wird. Der Auto­fo­kus kann in ver­schie­de­nen Modi arbei­ten, wie z. B. Ein­zel-AF, kon­ti­nu­ier­li­cher AF oder auto­ma­ti­scher AF, je nach­dem, wie sich das Motiv bewegt und wel­che Art von Foto gemacht wer­den soll. Bei Ein­zel-AF wird das Motiv ein­mal fokus­siert, bei kon­ti­nu­ier­li­chem AF bleibt das Motiv auch bei Bewe­gung scharf, und bei auto­ma­ti­schem AF wech­selt die Kame­ra je nach Situa­ti­on den Fokus­mo­dus. Auto­fo­kus-Sys­te­me wer­den kon­ti­nu­ier­lich ver­bes­sert und bie­ten heu­te auch erwei­ter­te Funk­tio­nen wie Gesichts­er­ken­nung oder Augen­er­ken­nung, was ins­be­son­de­re bei Por­trät­fo­to­gra­fie von Vor­teil ist. Die Geschwin­dig­keit und Prä­zi­si­on des Auto­fo­kus sind wich­ti­ge Fak­to­ren, die die Leis­tung einer Kame­ra bestim­men, ins­be­son­de­re bei der Action- und Sport­fo­to­gra­fie.

« Back to Glossary Index
error: Content is protected !!