Menü Schließen

Belichtungsdreieck

« Back to Glossary Index

Das Belich­tungs­drei­eck ist ein grund­le­gen­des Kon­zept in der Foto­gra­fie, das die drei zen­tra­len Para­me­ter zur Steue­rung der Bild­be­lich­tung beschreibt: Blen­de, Ver­schluss­zeit und ISO-Wert. Die­se drei Ele­men­te beein­flus­sen gemein­sam, wie viel Licht auf den Kame­ra­sen­sor gelangt und damit die Hel­lig­keit, Schär­fe und Qua­li­tät des Fotos.
Kern­ele­men­te vom Belich­tungs­drei­eck sind:

  • Blen­de: Regu­liert die Licht­men­ge durch das Objek­tiv und beein­flusst die Schär­fen­tie­fe
  • Ver­schluss­zeit: Bestimmt, wie lan­ge der Sen­sor dem Licht aus­ge­setzt ist
  • ISO-Wert: Defi­niert die Licht­emp­find­lich­keit des Sen­sors”
« Back to Glossary Index
error: Content is protected !!