Die Belichtungskorrektur ist eine Funktion, mit der Fotografen die Helligkeit eines Bildes manuell anpassen können, nachdem die Kamera die ursprüngliche Belichtung berechnet hat. Sie wird normalerweise in Blendenstufen (EV) angegeben, wobei eine Erhöhung der Belichtung um +1 EV das Bild um das Doppelte heller macht und eine Verringerung um ‑1 EV das Bild um die Hälfte dunkler macht. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn die Kamera bei schwierigen Lichtverhältnissen wie starkem Gegenlicht oder sehr dunklen Szenen die Belichtung falsch berechnet. Mit der Belichtungskorrektur kann der Fotograf die Belichtung nach eigenem Ermessen optimieren, ohne in den manuellen Modus wechseln zu müssen. Für kreative Effekte oder um die Stimmung eines Bildes zu verändern, kann die Belichtung absichtlich zu hell oder zu dunkel eingestellt werden, um interessante visuelle Effekte zu erzielen.
« Back to Glossary IndexBelichtungskorrektur
« Back to Glossary Index