Der Cropfaktor beschreibt das Verhältnis zwischen der Sensorgröße einer Kamera und einem Vollformatsensor (36 x 24 mm). APS-C-Kameras haben einen kleineren Sensor, was einen sogenannten “Beschnitt” des Bildes verursacht. Dieser Beschnitt führt dazu, dass ein 50-mm-Objektiv auf einer APS-C-Kamera wie ein 75-mm-Objektiv auf einer Vollformatkamera wirkt (bei einem Cropfaktor von 1,5). Der Cropfaktor beeinflusst die Bildwirkung und kann für Teleaufnahmen vorteilhaft sein, da das Motiv größer erscheint. Bei Weitwinkelaufnahmen kann der Cropfaktor jedoch ein Nachteil sein, da der Bildausschnitt eingeschränkt ist. Es ist wichtig, den Cropfaktor zu berücksichtigen, um die richtige Brennweite und die gewünschten Bildkompositionen zu wählen.
« Back to Glossary IndexCropfaktor
« Back to Glossary Index