Die Drittelregel ist eine grundlegende Kompositionsregel in der Fotografie, die dazu beiträgt, harmonische und ausgewogene Bilder zu schaffen. Sie besagt, dass man das Bild in neun gleich große Abschnitte unterteilen soll, indem man zwei horizontale und zwei vertikale Linien zieht, die sich im Bild kreuzen. Wichtige Elemente des Bildes, wie das Hauptmotiv oder markante Details, sollten idealerweise entlang dieser Linien oder an den Schnittpunkten platziert werden. Diese Technik hilft, den Blick des Betrachters zu lenken und das Bild interessanter und dynamischer zu gestalten. Die Drittelregel ist besonders nützlich, um die Balance und das Verhältnis von Motiven zu erreichen, was zu einer angenehmeren visuellen Wirkung führt.
« Back to Glossary IndexDrittelregel
« Back to Glossary Index