Menü Schließen

Quick Tipps: Bienen (im Flug) fotografieren

Bienen Fotografie

Bie­nen sind ein fas­zi­nie­ren­des Motiv: stän­dig in Bewe­gung, licht­emp­find­lich und detail­reich, aber genau das macht ihren foto­gra­fi­schen Reiz aus. Wenn du dich auf ihr Ver­hal­ten ein­lässt, wirst du mit ein­drucks­vol­len Bil­dern belohnt. Hier kom­men sie­ben kom­pak­te Tipps, mit denen dir beein­dru­cken­de Bie­nen­fo­to­gra­fie gelingt — egal ob mit Kame­ra oder Smart­phone.

Verstehe den Lebensraum

Bie­nen lie­ben Viel­falt, und du fin­dest sie über­all dort, wo es blüht: Laven­del, Klee, Son­nen­blu­men oder Wild­wie­sen sind ech­te Anzie­hungs­punk­te. Auch auf dem Bal­kon kannst du mit bie­nen­freund­li­chen Pflan­zen wie Sal­bei oder Thy­mi­an tol­le Moti­ve anlo­cken.


Wähle die richtige Tageszeit

Die bes­ten Chan­cen auf gelun­ge­ne Auf­nah­men hast du mor­gens oder spät am Nach­mit­tag, dann sind Bie­nen weni­ger hek­tisch. Auch bei bedeck­tem Him­mel lohnt sich ein Ver­such: Wich­tig ist, dass es tro­cken und wind­still ist.


Beobachte statt zu hetzen

Statt den Bie­nen hin­ter­her­zu­lau­fen, kon­zen­trie­re dich auf eine Blü­te, die oft besucht wird. Wäh­le in Ruhe dei­ne Kame­ra­ein­stel­lun­gen und war­te, bis dei­ne Moti­ve zu dir kom­men. Geduld zahlt sich aus, und du wirst sehen, wie ruhig vie­le Bie­nen blei­ben, wenn du sie in Ruhe lässt.


Fokus auf Bildgestaltung

Ein seit­li­cher Blick auf die Bie­ne wirkt span­nen­der als eine Drauf­sicht. Ach­te auf eine sau­be­re Bild­kom­po­si­ti­on:

  • Ruhi­ger Hin­ter­grund
  • Kla­re Lini­en
  • Bie­ne nicht mit­tig plat­zie­ren

💡 Mein Tipp: Akti­vie­re die Git­ter­netz­li­ni­en (Ras­ter) In dei­ner Kame­ra-App. Das hilft dir bei zum Bei­spiel bei der Drit­tel­re­gel.


Die passenden Einstellungen

 Blü­teIn FlugMakro
Blen­def/8–f/12f/4.5–f/6.3f/8–f/16
Ver­schluss­zeitf/4.5–f/6.31/1000 Sekun­den 
ISO100–200max. 800 
Sons­ti­ges Ein­zel­punkt-AFSeri­en­bild­mo­dusmanu­ell fokus­sie­ren

💡 Mein Tipp: Fokus­sie­re immer auf die Augen, das bringt Aus­druck und Tie­fe ins Bild.


Bienen mit dem Handy fotografieren

Auch mit dem Smart­phone klappt’s, wenn du nach­fol­gen­de Punk­te beach­test:

  • Höchs­te Auf­lö­sung ein­stel­len
  • Pro-Modus akti­vie­ren
  • Fokus manu­ell set­zen
  • Seri­en­bild­funk­ti­on nut­zen
  • Han­dy ruhig hal­ten oder auf­stüt­zen

💡 Mein Tipp: Nut­ze den Por­trät­mo­dus, denn der sorgt für schö­ne Frei­stel­lung sor­gen und unschar­fen Hin­ter­grund.


Näher dich langsam und bleib achtsam

Hek­ti­sche Bewe­gun­gen sind das Aus für jede Nah­auf­nah­me. Bie­nen las­sen dich erstaun­lich nah her­an, wenn du ruhig bleibst. 5 cm Abstand sind oft mög­lich – mehr braucht es für gute Makro­bil­der kaum.

💡 Mein Tipp: Sieh die Bie­nen­fo­to­gra­fie als klei­ne Aus­zeit – ein Moment der Acht­sam­keit in der Natur.

Teile diesen Blogartikel

Fazit

Bie­nen foto­gra­fie­ren ist mehr als Tech­nik, es ist Beob­ach­tung, Geduld und Freu­de am Detail. Wenn du ruhig bleibst und dein Motiv wirk­lich wahr­nimmst, ent­ste­hen authen­ti­sche Bil­der mit Cha­rak­ter. Einen aus­führ­li­chen Blick ins The­ma bekommst du in mei­nem Bei­trag über Bie­nen­fo­to­gra­fie.

Du kannst dir den kom­pri­mier­ten Leit­fa­den als aus­druck­ba­re PDF her­un­ter­la­den.

Mel­de dich jetzt kos­ten­los zum News­let­ter an. Mein News­let­ter unter­stützt dich 1–2x monat­lich dabei, dei­ne Lei­den­schaft für Foto­gra­fie wei­ter­zu­ent­wi­ckeln, mit ech­ten Pra­xis­tipps, inspi­rie­ren­den Ideen und ehr­li­chen Gedan­ken. Zusätz­lich bekommst du exklu­si­ven Zugriff auf Inhal­te, die es nicht im Blog gibt – plus dein kos­ten­lo­ses Will­kom­mens­pa­ket:
📘 eBook: „Natur­fo­to­gra­fie meis­tern“
📝 Check­lis­te für typi­sche Her­aus­for­de­run­gen in der Natur­fo­to­gra­fie

Ich ver­sen­de kei­ne Wer­bung! Dei­ne E‑Mail-Adres­se wird aus­schließ­lich zum Ver­sand des News­let­ters ver­wen­det. Mehr Infos fin­dest Du in der Daten­schutz­er­klä­rung.

Kommentar verfassen

error: Content is protected !!