Menü Schließen

Bildbearbeitung am Handy: Lasse Deine Fotos glänzen

Bildbearbeitung am Handy
Lese­dau­er 8 Minu­ten
5
(1)

Die Bild­be­ar­bei­tung am Han­dy ist heu­te ein­fa­cher denn je, dank leis­tungs­star­ker Apps wie Snap­seed oder Ligh­t­room. Damit kannst du in Sekun­den­schnel­le dei­ne Han­dy­fo­tos pro­fes­sio­nell bear­bei­ten, ohne sie vor­her auf den Com­pu­ter zu spei­chern. Nach­dem ich dir bereits die Bild­be­ar­bei­tung mit Ado­be Ligh­t­room am Note­book gezeigt habe, zei­ge ich dir heu­te in einer aus­führ­li­chen Anlei­tung, wie du mit der Han­dy Bild­be­ar­bei­tung dei­ne Fotos zum Strah­len bringst.

Häufige Fehler bei der Bildbearbeitung am Handy vermeiden

Smart­phones kön­nen leis­tungs­star­ke Foto­be­ar­bei­tungs­tools sein, aber vie­le Anfän­ger machen die glei­chen Feh­ler. Basie­rend auf per­sön­li­cher Erfah­rung tei­le ich mei­ne bes­ten Lösun­gen für häu­fi­ge Feh­ler bei der Bild­be­ar­bei­tung am Han­dy.

Übertreiben mit Farbfiltern

Wenn du neu in der Foto­be­ar­bei­tung bist, denkst du schnell, dass Farb­fil­ter alle dei­ne Pro­ble­me lösen. Das ist jedoch völ­lig falsch. Wenn du einen über­trie­be­nen Farb­fil­ter hin­zu­fügst, wis­sen die Leu­te nicht nur, dass du dein Bild bear­bei­tet hast, son­dern das End­ergeb­nis sieht auch schlam­pig aus.

Statt­des­sen emp­feh­le ich, nur mini­ma­le Ände­run­gen mit Farb­fil­tern vor­zu­neh­men. Bei den meis­ten Bear­bei­tungs­tools kannst du die Inten­si­tät ändern, und das­sel­be kannst du mit Insta­gram-Fil­tern für dei­ne Fotos tun. Dei­ne Bil­der sehen anfangs viel­leicht schlech­ter aus, aber wenn du lernst, dei­ne Bil­der bes­ser zu bear­bei­ten, wird es sich auf lan­ge Sicht aus­zah­len. Das Expe­ri­men­tie­ren mit Farb­fil­tern wird auch eini­ge Zeit in Anspruch neh­men. Die bes­te Mög­lich­keit, die­se schwie­ri­ge Zwi­schen­zeit zu über­win­den, besteht daher dar­in, beharr­lich zu blei­ben.

Übertriebene Definition

Die Auf­lö­sung zu über­trei­ben ist einer der größ­ten Feh­ler, den vie­le Leu­te beim Bear­bei­ten von Fotos auf ihren Smart­phones machen. Ich ver­ste­he das; Smart­phone-Fotos feh­len manch­mal Details und man möch­te sie aus­drucks­vol­ler gestal­ten. Das ist in Ord­nung, aber man muss ver­ste­hen, wo die Gren­ze liegt.

Um die­ses Pro­blem anzu­ge­hen, emp­feh­le ich, die Defi­ni­ti­on oder Klar­heit lang­sam zu ver­än­dern. Wenn dein Bild zu künst­lich aus­sieht, dre­he die Reg­ler etwas zurück. Die­ses Pro­blem betrifft haupt­säch­lich Fotos von Per­so­nen und Nah­auf­nah­men von Objek­ten, aber es lohnt sich, dies unab­hän­gig von dei­nem Foto­gra­fie­stil im Hin­ter­kopf zu behal­ten

Objektivkorrektur nicht aktivieren

Ado­be Ligh­t­room ist eine der bes­ten Apps zum Bear­bei­ten von Fotos auf Ihrem Smart­phone. Wenn Sie Ihre Bil­der wirk­lich ver­bes­sern möch­ten, emp­feh­le ich Ihnen, ein Abon­ne­ment zu erwer­ben. Eine der am meis­ten unter­schätz­ten Funk­tio­nen des Tools ist die Objek­tiv­kor­rek­tur. Ich emp­feh­le die­se ins­be­son­de­re, wenn Sie mit Ihrem Tele­fon auf­ge­nom­me­ne Bil­der bear­bei­ten.

Die Objek­tiv­kor­rek­tur nimmt auto­ma­ti­sche Anpas­sun­gen am Bild­aus­schnitt vor. Wenn bei­spiels­wei­se die Ecken ver­zerrt sind, kön­nen Sie durch Tip­pen auf die­se Schalt­flä­che alles wie­der in Ord­nung brin­gen. Wenn Sie wei­te­re Tipps wün­schen, haben wir eine voll­stän­di­ge Anlei­tung zur Ver­wen­dung der Objek­tiv­kor­rek­tur in Ligh­t­room .

Nur grundlegende Schieberegler verwenden

Ich emp­feh­le beim Bear­bei­ten dei­ner Fotos mit den grund­le­gen­den Schie­be­reg­lern zu begin­nen, aber du ver­passt viel Magie, wenn du dich immer nur an die­se hältst. Irgend­wann auf dei­ner Foto­be­ar­bei­tungs­rei­se emp­feh­le ich dir, zumin­dest zu ler­nen, wie du eini­ge der erwei­ter­ten Bear­bei­tungs­funk­tio­nen in dei­ner bevor­zug­ten Bear­bei­tungs-App ver­wen­dest.

Wenn du bei­spiels­wei­se Apple Pho­tos ver­wen­dest, kannst du ler­nen, wie du die Schie­be­reg­ler “Schwarz­punkt” und “Farb­ton” für genaue­re Anpas­sun­gen ver­wen­dest. In Ligh­t­room emp­feh­le ich, zu ler­nen, wie du die Rausch­un­ter­drü­ckung ver­wen­dest und dei­nen Weiß­ab­gleich opti­mierst. Du musst die­se Schie­be­reg­ler nicht immer ver­wen­den, es lohnt sich jedoch, zu ler­nen, wie sie zusam­men­ar­bei­ten, um ein­drucks­vol­le­re Fotos zu erzie­len.

Übertreibe die Hintergrundunschärfe nicht

Bokeh und unschar­fe Hin­ter­grün­de sind in man­chen Fäl­len sicher­lich sinn­voll, aber du musst die­se Funk­tio­nen nicht immer ver­wen­den. Bei Por­träts kön­nen sie sinn­voll sein, aber selbst dann soll­test du sie spar­sam ein­set­zen. Dies gilt auch für das Ändern der Blen­de von Bil­dern, die du im Por­trät­mo­dus auf dei­nem iPho­ne auf­nimmst.

Wenn du die Hin­ter­grund­un­schär­fe ver­wen­dest, stel­le sicher, dass die Leu­te immer noch sehen kön­nen, was im Hin­ter­grund pas­siert. Meis­tens musst du nichts wei­ter tun. Ich bear­bei­te Fotos seit vie­len Jah­ren und habe am Anfang nur die auto­ma­ti­schen Anpas­sungs­funk­tio­nen mei­ner Bear­bei­tungs­soft­ware ver­wen­det. Das lag zum einen dar­an, dass ich ler­nen woll­te, wie ver­schie­de­ne Schie­be­reg­ler mit­ein­an­der funk­tio­nie­ren, aber auch dar­an, dass ich zu viel Angst hat­te, etwas ande­res aus­zu­pro­bie­ren.

Obwohl ich dir gesagt habe, dass du es mit Fil­tern und der­glei­chen nicht über­trei­ben soll­test, möch­te ich dich ermu­ti­gen, mit den Schie­be­reg­lern in dei­ner bevor­zug­ten Bear­bei­tungs-App zu expe­ri­men­tie­ren. Auf die­se Wei­se lernst du schnel­ler und erzielst bes­se­re Ergeb­nis­se.

Deine Fotos nicht zuschneiden

Am Abend vor dem Schrei­ben die­ses Arti­kels sprach ich mit einem Freund über Bild­kom­po­si­ti­on und dach­te dar­über nach, wie ich die Bild­kom­po­si­ti­on mei­ner eige­nen Bil­der sofort ver­bes­sern könn­te. Mei­ne Schluss­fol­ge­rung ist nicht bahn­bre­chend, aber den­noch nütz­lich zu wis­sen: Das Zuschnei­den dei­ner Fotos ist der schnells­te Weg, um sie inter­es­san­ter aus­se­hen zu las­sen.

Du kannst dei­ne Fotos schnell in der Kame­ra­rol­le dei­nes Smart­phones zuschnei­den und hast wahr­schein­lich auch die Mög­lich­keit, ver­schie­de­ne vor­ein­ge­stell­te Rah­men aus­zu­wäh­len. Wenn du bei­spiels­wei­se auf Insta­gram pos­ten möch­test, soll­test du 4:5 wäh­len. Mei­ne Faust­re­gel beim Zuschnei­den von Fotos ist, alles zu ent­fer­nen, was ich nicht haben möch­te. Bei­spiels­wei­se kön­nen Müll­ton­nen und eini­ge Stra­ßen­schil­der weg, sofern sie nicht wirk­lich etwas bei­tra­gen. Eini­ge Edi­to­ren ermög­li­chen dir auch frei­es Zuschnei­den, indem du das Vor­hän­ge­schloss ent­fernst.

Helligkeit und Belichtung unverändert lassen

Vie­le Leu­te ändern die Hel­lig­keit oder Belich­tung beim Foto­gra­fie­ren mit dem Smart­phone nicht. Ich den­ke jedoch, dass dies die ers­ten Din­ge sein soll­ten, die du opti­mierst. Du kannst sie ganz ein­fach in der nati­ven Foto-App dei­nes Smart­phones ändern. Du kannst die­se Anpas­sun­gen auch in fort­ge­schrit­te­ne­ren Foto­be­ar­bei­tungs-Apps vor­neh­men. Abge­se­hen davon, dass du dei­ne Bil­der dadurch ver­bes­serst, erhältst du durch die Ände­rung der Hel­lig­keit und Belich­tung eine bes­se­re Grund­la­ge für die Bear­bei­tung des rest­li­chen Bil­des.

Wäh­rend die Foto­be­ar­bei­tung mit dem Com­pu­ter ver­bun­den ist, kannst du dei­ne Bil­der ganz ein­fach auf dei­nem Smart­phone bear­bei­ten, ohne sie auf dei­nen PC über­tra­gen zu müs­sen. Aber egal, wel­che Bear­bei­tungs-App du ver­wen­dest, ver­su­che, die­se häu­fi­gen Feh­ler zu ver­mei­den, um erst­klas­si­ge Fotos zu erhal­ten.

Kreative Bildbearbeitung App kostenlos: Snapseed

Mit Snap­seed kannst du dei­ne Fotos auf pro­fes­sio­nel­lem Niveau bear­bei­ten. Die App bie­tet eine Viel­zahl von Werk­zeu­gen und Funk­tio­nen, um dei­ne Bil­der zu opti­mie­ren und zu ver­fei­nern. Von der Anpas­sung der Belich­tung und Far­be bis hin zur Ent­fer­nung stö­ren­der Ele­men­te wie Staub und dem Hin­zu­fü­gen von Tex­ten – Snap­seed ist ein mäch­ti­ges Tool für die Bild­be­ar­bei­tung am Han­dy. Die App ist übri­gens mit Android und iOS kom­pa­ti­bel.

Hin­weis
Die Bedie­nung der ein­zel­nen Ein­stel­lun­gen erfolgt immer durch Wischen nach links oder rechts am obe­ren Dis­play­rand.

Änderungen rückgängig machen

Ein gro­ßer Vor­teil von Snap­seed ist die zer­stö­rungs­freie Bear­bei­tung. Das bedeu­tet, dass du dein Foto bear­bei­ten kannst, ohne das Ori­gi­nal­bild zu ver­än­dern. Du kannst jeder­zeit ein­zel­ne oder alle Bear­bei­tungs­schrit­te ändern oder rück­gän­gig machen. Das Ori­gi­nal­fo­to bleibt wäh­rend der Han­dy Bild­be­ar­bei­tung unver­än­dert, sodass du am Ende das bear­bei­te­te Foto als neu­es Bild expor­tie­ren kannst und immer das Ori­gi­nal­fo­to zur Ver­fü­gung hast.

Grundeinstellungen

Die Bild­be­ar­bei­tung am Han­dy mit Snap­seed lässt sich in ver­schie­de­ne Kate­go­rien ein­ord­nen, die ich dir nach­fol­gend erläu­te­re:

HDR Scape

Der HDR Scape-Fil­ter in Snap­seed ist ein her­vor­ra­gen­des Werk­zeug für die Han­dy Bild­be­ar­bei­tung, um Kon­tras­te zu erhö­hen und Far­ben zu inten­si­vie­ren. Das Ergeb­nis ist ein rea­lis­ti­sche­res und anspre­chen­de­res Bild. Du kannst zwi­schen vier ver­schie­de­nen Vor­ein­stel­lun­gen wäh­len: Natu­re, Peo­p­le, Fein und Stark. Ich fin­de “Natur” am bes­ten, da die Far­ben hier am natür­lichs­ten wir­ken. Expe­ri­men­tie­re ein­fach mit den ver­schie­de­nen Optio­nen, um her­aus­zu­fin­den, was am bes­ten für dein Bild passt. Ach­te jedoch dar­auf, den Fil­ter nicht über­mä­ßig zu ver­wen­den, da das Bild schnell unna­tür­lich wir­ken kann.

Feinabstimmung

Die Fein­ab­stim­mung in Snap­seed ist ein leis­tungs­fä­hi­ges Werk­zeug zur Ver­bes­se­rung der Bild­wir­kung. Mit die­ser Funk­ti­on kannst du Hel­lig­keit, Kon­trast, Sät­ti­gung, Schat­ten, Lich­ter und Bild­wär­me anpas­sen. So wir­ken sich die Tune Image Tools auf Far­be und Belich­tung in dei­nem Foto aus:

  • Hel­lig­keit: Das gesam­te Bild abdun­keln oder auf­hel­len
  • Kon­trast: Erhö­he oder ver­rin­ge­re den Unter­schied zwi­schen den dunk­len und hel­len Berei­chen
  • Sät­ti­gung: Mache die Far­ben leben­di­ger oder weni­ger inten­siv
  • Ambi­en­te: Pas­se gleich­zei­tig Farb­sät­ti­gung und Kon­trast an
  • Schat­ten: Ver­dunk­le oder erhel­le nur die Schat­ten im Bild
  • High­lights: Ver­dunk­le oder erhel­le nur die hel­len Berei­che dei­nes Fotos
  • Wär­me: Füge dei­nem Bild einen war­men oran­ge­far­be­nen oder küh­len blau­en Farb­stich hin­zu

Wie hilf­reich ist die­ser Bei­trag für dich?

Kli­cke auf die Ster­ne um zu bewer­ten!

Durch­schnitt­li­che Bewer­tung 5 / 5. Anzahl Bewer­tun­gen: 1

Bis­her kei­ne Bewer­tun­gen! Sei der Ers­te, der die­sen Bei­trag bewer­tet.

Es tut mir leid, dass der Bei­trag für dich nicht hilf­reich war!

Las­se mich die­sen Bei­trag ver­bes­sern 🙂

Wie kön­nen wir die­sen Bei­trag ver­bes­sern?

Weißabgleich

Der Weiß­ab­gleich ermög­licht es dir, die Farb­tem­pe­ra­tur und den Farb­ton eines Fotos anzu­pas­sen. Durch Aus­wahl die­ses Werk­zeugs kannst du mit ein­fa­chen Wisch­ges­ten die Far­ben ent­we­der wär­mer oder küh­ler gestal­ten und so die Farb­stim­mung prä­zi­se steu­ern. Eben­so lässt sich der Farb­ton vari­ie­ren: nach links wischen fügt Grün hin­zu, nach rechts Rosa. Die­se Anpas­sungs­mög­lich­kei­ten sind ide­al, um bei Out­door-Fotos die natür­lichs­ten Far­ben her­aus­zu­ar­bei­ten.

Details

Das Details-Tool bringt Tex­tur und fei­ne Details in dei­nen Fotos zum Vor­schein. Es ist per­fekt geeig­net, um dei­nen Bil­dern den “Wow-Fak­tor“ zu ver­lei­hen; beden­ke jedoch, dass die­se Funk­ti­on nicht für alle Fotos geeig­net ist. In den meis­ten Fäl­len erzielst du mit “Struk­tur” bes­se­re Ergeb­nis­se, da es die Tex­tu­ren und Details im Bild fei­ner her­vor­hebt. Das Werk­zeug “Schär­fen” über­be­tont oft­mals Kan­ten und Lini­en und lässt das Foto unna­tür­lich wir­ken.

Kurven

Die Ton­wert­kur­ve ist ein mäch­ti­ges Werk­zeug bei der Bild­be­ar­bei­tung am Han­dy. Sehr dunk­le oder sehr hel­le Flä­chen las­sen sich auf die­se Wei­se kor­ri­gie­ren, ohne das rest­li­che Foto zu bear­bei­ten. Wäh­rend die Funk­ti­on “Hel­lig­keit” das gesam­te Bild auf­hellt, kannst du mit der Ton­wert­kur­ve gezielt die tie­fen, mitt­le­ren und hel­len Berei­che kor­ri­gie­ren.

Zuschneiden

Die Funk­ti­on “Zuschnei­den” ermög­licht es dir, dei­ne Fotos auf eine bestimm­te Grö­ße oder Form zuzu­schnei­den. Du kannst aus ver­schie­de­nen Stan­dard­for­ma­ten wäh­len oder dein Bild frei zuschnei­den, um es an dei­ne Bedürf­nis­se anzu­pas­sen. Um dein Bild zuzu­schnei­den, wäh­le ein­fach die “Zuschneiden”-Funktion aus und pas­se dann die Grö­ße oder Form dei­nes Bil­des an.

Drehen

Nichts schreit mehr nach einer ama­teur­haf­ten Auf­nah­me als ein schie­fes Foto, bei dem der Hori­zont oder füh­ren­de Lini­en nicht gera­de sind. Mit der Dre­hen-Funk­ti­on kannst du das, im wahrs­ten Sin­ne, begra­di­gen. Die­se Funk­ti­on ermög­licht es dir, dein Bild um einen bestimm­ten Win­kel zu dre­hen, um es gera­de aus­zu­rich­ten. Du kannst aber auch ein Foto ein­fach um 90 Grad dre­hen und so das For­mat ändern.

Perspektive

Das Per­spek­ti­ve-Tool bie­tet dir bei der Han­dy Bild­be­ar­bei­tung die Mög­lich­keit, per­spek­ti­vi­sche Pro­ble­me zu kor­ri­gie­ren. Eines der häu­figs­ten Per­spek­ti­ven­pro­ble­me tritt auf, wenn du das Smart­phone zu weit nach oben neigst. Wenn du einen hohen Baum von unten nach oben foto­gra­fierst, erschei­nen die senk­rech­ten Lini­en mög­li­cher­wei­se nicht gera­de. Statt­des­sen lau­fen sie zum obe­ren Bild­rand hin zusam­men. Mit der Per­spek­ti­ve kannst du dies bequem kor­ri­gie­ren.


Jetzt News­let­ter abon­nie­ren und monat­lich Tipps und Inspi­ra­ti­on rund um die Natur­fo­to­gra­fie erhal­ten. Zudem wirst Du sofort infor­miert, wenn es neu­en Bei­trag auf mei­nem Blog gibt. Hole dir als Dan­ke­schön das eBook “Natur­fo­to­gra­fie meis­tern für Anfän­ger und Fort­ge­schrit­te­ne + Natur­fo­to­gra­fie Check­lis­te”, damit du die häu­figs­ten Her­aus­for­de­run­gen in der Natur­fo­to­gra­fie mühe­los meis­terst.

Ich ver­sen­de kei­ne Wer­bung! Dei­ne E‑Mail-Adres­se wird aus­schließ­lich zum Ver­sand des News­let­ters ver­wen­det. Mehr Infos fin­dest Du in der Daten­schutz­er­klä­rung.

Selektive Bearbeitungswerkzeuge

Pinsel

Mit dem Pin­sel-Tool hast du die Mög­lich­keit, Hel­lig­keit und Far­be ganz gezielt für bestimm­te Berei­che im Bild anzu­pas­sen, ohne den Rest des Bil­des zu beein­flus­sen. Du kannst die Grö­ße des Pin­sels mit den Fin­gern durch eine Bewe­gung wie beim Zoo­men anpas­sen, um ent­we­der fei­ne Details zu bear­bei­ten oder grö­ße­re Flä­chen zu über­ma­len. Durch die prä­zi­se Anwen­dung des Pin­sel-Tools kannst du dei­ne Bil­der opti­mie­ren und ihre Qua­li­tät ver­bes­sern.

Reparieren

Mit Snap­seed kannst du uner­wünsch­te Bild­tei­le mühe­los mit der „Reparieren“-Funktion ent­fer­nen. Ver­grö­ße­re das Bild, um den stö­ren­den Bereich bes­ser zu erken­nen. Das Tool eig­net sich per­fekt zum Ent­fer­nen klei­ner Gegen­stän­de wie Fle­cken und Staub. Die bes­ten Ergeb­nis­se erzielst du, wenn das zu ent­fer­nen­de Objekt von schlich­ten Details wie Him­mel oder Was­ser umge­ben ist. Wäh­le ein­fach den zu repa­rie­ren­den Bereich aus, und Snap­seed füllt den Bereich mit dem pas­sen­den umlie­gen­den Bild­in­halt.

Selektive Anpassung

Die selek­ti­ve Anpas­sung ermög­licht es dir, Hel­lig­keit, Kon­trast und Sät­ti­gung nur für bestimm­te Berei­che dei­nes Bil­des anzu­pas­sen, ohne den Rest des Bil­des zu beein­flus­sen. Dies ist beson­ders nütz­lich, wenn du dunk­le Berei­che auf­hel­len oder zu hel­le Stel­len abdun­keln möch­test. Tip­pe ein­fach auf die Stel­le, die du bear­bei­ten möch­test.

Mit zwei Fin­gern, ähn­lich wie beim Zoo­men, kannst du die Grö­ße ver­än­dern. Die App färbt den aus­ge­wähl­ten Bereich für den Moment rot. Tip­pe am unte­ren Bild­schirm­rand auf das klei­ne Plus, wenn du wei­te­re Punk­te zur sepa­ra­ten Bear­bei­tung hin­zu­fü­gen möch­test.

Verwende Looks

Was für Ado­be Ligh­t­room die Pre­sets sind, sind für Snap­seed die Looks. Tip­pe auf die ver­schie­de­nen Looks, um zu sehen, wie sie das Bild ver­än­dern. Wie der Name schon sagt, han­delt es sich um vor­ein­ge­stell­te Aus­se­hen der Fotos. Wäh­rend du in Ado­be Ligh­t­room die Vor­ein­stel­lun­gen bear­bei­ten kannst, hast du in Snap­seed kei­ne Mög­lich­keit, die Looks zu bear­bei­ten. Ob und wel­chen Look du ver­wen­dest, bleibt dir über­las­sen; im Zwei­fel wür­de ich sie jedoch weg­las­sen.

Bearbeitungsergebnis

Auch wenn Snap­seed eine Viel­zahl an wei­te­ren Funk­tio­nen für die Han­dy Bild­be­ar­bei­tung zur Ver­fü­gung stellt, habe ich mich auf die hilf­reichs­ten kon­zen­triert. Hier siehst du nun das Bear­bei­tungs­er­geb­nis im Ver­gleich als Vor­her-Nach­her-Bild.

Zusammenfassung

  • Snap­seed ist eine kos­ten­lo­se App für die Han­dy Bild­be­ar­bei­tung. Es kann mit Android und für iOS (iPho­ne und Tablets ) ver­wen­det wer­den.
  • In der App kannst du dei­ne Fotos mit weni­gen Hand­grif­fen opti­mie­ren
  • Tip­pe links oben auf “Öff­nen” und wäh­le ein Foto aus dei­ner Gale­rie aus, das du bear­bei­ten möch­test
  • Funk­tio­nen wie HDR-Sca­le, Fein­ab­stim­mung, Dre­hen, Details, Repa­rie­ren und selek­ti­ve Anpas­sun­gen hel­fen dir dabei, dein Foto zum Strah­len zu brin­gen
  • Bei den jewei­li­gen Tools kannst du mit einer Wisch­be­we­gung nach links oder rechts am obe­ren Bild­schirm­rand die Stär­ke bestim­men
  • Die ein­zel­nen Bear­bei­tungs­schrit­te kön­nen jeder­zeit geän­dert oder gelöscht wer­den
  • Wäh­rend der gesam­ten Bear­bei­tung bleibt das Ori­gi­nal­fo­to erhal­ten, Du kannst das bear­bei­te­te Foto als Kopie spei­chern

Weiterführende Links

Anlei­tung für Ein­stei­ger zur Snap­seed-Foto­be­ar­bei­tungs­funk­tio­nen

Snap­seed App Erfah­run­gen & Fea­tures 2024 | OMR Reviews

Fünf Tipps von Snap­seed-Bild­be­ar­bei­tung

Fazit

Die Han­dy Bild­be­ar­bei­tung ist der Schlüs­sel, um das Bes­te aus dei­nen Fotos her­aus­zu­ho­len. Egal ob mit Snap­seed oder einem ande­ren Bild­be­ar­bei­tungs­pro­gramm, durch Nach­be­ar­bei­ten dei­ner Fotos kannst du sie per­fek­tio­nie­ren.

Bear­bei­test du schon dei­ne Fotos und wenn ja, wie geht es dir dabei? Schrei­be es in die Kom­men­ta­re, ich freue mich auf dein Feed­back. Wenn dir mei­ne Schritt-für-Schritt-Anlei­tung gehol­fen hat, hin­ter­las­se bit­te eine posi­ti­ve Bewer­tung. Es kos­tet dich nur einen Klick und hilft mir auch wei­ter­hin Foto­gra­fie-Tipps zu ver­fas­sen

Teile diesen Blogartikel

Wie hilf­reich ist die­ser Bei­trag für dich?

Kli­cke auf die Ster­ne um zu bewer­ten!

Durch­schnitt­li­che Bewer­tung 5 / 5. Anzahl Bewer­tun­gen: 1

Bis­her kei­ne Bewer­tun­gen! Sei der Ers­te, der die­sen Bei­trag bewer­tet.

Es tut mir leid, dass der Bei­trag für dich nicht hilf­reich war!

Las­se mich die­sen Bei­trag ver­bes­sern 🙂

Wie kön­nen wir die­sen Bei­trag ver­bes­sern?

Mel­de dich jetzt kos­ten­los zum News­let­ter an und monat­lich Tipps und Inspi­ra­ti­on rund um die Natur­fo­to­gra­fie. Zudem wirst Du sofort infor­miert, wenn es neu­en Bei­trag auf mei­nem Blog gibt. Hole dir als Danks das eBook “Natur­fo­to­gra­fie meis­tern für Anfän­ger und Fort­ge­schrit­te­ne” + Natur­fo­to­gra­fie Check­lis­te, damit du die häu­figs­ten Her­aus­for­de­run­gen in der Natur­fo­to­gra­fie mühe­los meis­terst.

Ich ver­sen­de kei­ne Wer­bung! Dei­ne E‑Mail-Adres­se wird aus­schließ­lich zum Ver­sand des News­let­ters ver­wen­det. Mehr Infos fin­dest Du in der Daten­schutz­er­klä­rung.

Kommentar verfassen

error: Content is protected !!